Tierarzt Entner
8111 Gratwein-Straßengel, Gratweiner Straße 5
4 km nördlich von Graz (Gösting)
Mo-Sa: 9-11 Uhr sowie Mo, Mi, Fr: 16-18 Uhr
Tel: 0650 3610329
8111 Gratwein-Straßengel, Gratweiner Straße 5
4 km nördlich von Graz (Gösting)
Mo-Sa: 9-11 Uhr sowie Mo, Mi, Fr: 16-18 Uhr
Tel: 0650 3610329
Update anlässlich der Coronakrise
Die Ordination ist selbstverständlich geöffnet, um die tiermedizinsche Versorgung zu gewährleisten. Ich bitte Sie jedoch, um telefonische Terminvereinbarung, damit Wartezeiten verhindert werden.
Hallo,
mein Hund (männlich) wurde nun genau vor 3 Tagen kastriert. Er hat allerdings keine Halskrause bekommen und er ist einfach nicht davon abzubringen, an der Wunde zu lecken. Ich habe große Angst davor, dass sich dass jetzt entzündet. Er wurde nur genäht, nicht geklebt oder so. Nun bin ich wirklich stark am überlegen, ob ich ihm nicht über die Wunde ein großes Hansaplast kleben soll. Wäre das ihrer Meinung nach sinnvoll oder was kann ich tun, damit er sich nicht mehr schleckt? Hab schon versucht, selbst so ne Halskrause zu basteln, die streift er aber sofort ab, dann hab ich auch schon versucht, im so ne Art Windel zu basteln, damit er nicht ran kommt. Auch die hat er sofort herunten. Nun, welche Möglichkeiten gäbe es sonst noch?
Herzlichen Dank für ihre Hilfe
Infektionen an Operationswunden
An sich saubere, also nicht infizierte, Operationswunden können sich durch Belecken sehr leicht infizieren. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass Nähte von den Tieren durch Schlecken oder Beißen entfernt werden.
Hier kann - je nach Operationsgebiet - ein Verband oder eine Halskrause ("Trichter") das Belecken verhindern.
Am besten holen Sie eine Halskrause bei Ihrem Tierarzt. Er kann dann auch gleich die Operationswunde kontrollieren.
Tierärztin Mag.med.vet. Anna Entner
8111 Judendorf-Straßengel bei Graz
Tierärztin Mag.med.vet. Anna Entner
8111 Judendorf-Straßengel bei Graz